Psychotherapie

Psychische Beschwerden entwickeln sich im Zusammenspiel mit schwierigen oder herausfordernden Lebenssituationen. Diese Beschwerden sind zumeist emotionaler Natur. So geht es in den häufigsten psychischen Beschwerdebildern um zu viel Angst, zu viel Traurigkeit, Hoffnungslosigkeit, Ärger oder um den Mangel an Freude, an Selbstwert- und Selbstsicherheitserleben.

Häufig sind diese emotionalen Beschwerden mit Einschränkungen in der Motivation, im Verhalten und im körperlichen Wohlbefinden verbunden und können damit den gesamten Lebensvollzug beeinträchtigen. Zusätzlich belastend wirkt dabei das Erleben von Hilflosigkeit und Scham.

Psychotherapie will dabei helfen, diese Probleme selbständig lösen zu können und den Alltag mit den eigenen Zielen wieder in Einklang zu bringen. Sie strebt an, belastende Gefühle und Reaktionsmuster zu regulieren und abzubauen, die ursächlichen Bedingungen zu verändern und die persönliche Lebensqualität wieder auszubauen. In unserer Praxis arbeiten wir psychotherapeutisch mit den Verfahren der Kognitiven Verhaltenstherapie und der Hypnosetherapie.

Diese Behandlungsverfahren wenden wir im Jugend- und Erwachsenenalter bei folgenden Beschwerdebildern an:

          Angst- und Panikstörungen

          Depressionen

          Zwangsstörungen

          Belastungsreaktionen nach außergewöhnlichen Lebensereignissen und -veränderungen

          Stressreaktionen

          Psychosomatische Beschwerden

Akute Suchterkrankungen sowie psychotische Störungen fallen nicht in unser Behandlungsspektrum.